Kennenlerntage in Creglingen SG 11b und SG 11c
I News

23.09.-25.09.2019
Montag 23.09.2019: Unser Doppeldeckerbus startete am IB Asperg und um 12 Uhr kamen wir schon in der Jugendherberge im baden-württembergischen Creglingen an. Nach der Zimmereinteilung gab es erst einmal ein wohlschmeckendes Mittagessen im Speisesaal. Danach versammelten wir uns im Gemeinschaftsraum, um uns verschiedenen Kennenlernaktivitäten hinzugeben. Im Anschluss brachen wir in gemischten Gruppen zur Fotorallye durch Creglingen auf. Hierbei mussten wir einige kreative Fotoaufgaben lösen und die Gewinner bekamen Preise. Nachdem wir das Städtchen Creglingen erkundet hatten und den Berg zur Jugendherberge einige Male hoch und runter gelaufen waren, hatten wir noch etwas Freizeit bevor es Abendessen gab. Anschließend folgte eine Nachtwanderung durch das mittelalterliche Creglingen,die leider aber nicht so gruselig war, wie wir uns das vorgestellt hatten. Am Ende des Tages trafen wir uns wieder im Gemeinschaftsraum, um bis nach Mitternacht verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen.
Dienstag 24.09.2019: Nach einer kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück waren wir gestärkt für unseren Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber. Los ging es um 10 Uhr mit dem Busfahrer, den ein paar von uns schon am Tag zuvor bei der Fotorallye kennengelernt hatten. Das Wetter war teils sonnig, teils bewölkt und wir hofften, dass es nicht regnen würde. In Rothenburg gingen wir zuerst in den Burggarten, um den Ausblick zu genießen und ein paar Klassenfotos zu schießen. Hier war auch der Startpunkt unserer Stadtrallye. Wir besuchten verschiedene schöne Standorte wie beispielsweise den berühmten Weihnachtsladen und den Marktplatz. Nachdem die Sieger ermittelt wurden, hatten wir noch Freizeit und durften selbst entscheiden, ob wir weiter die Stadt erkunden oder erst einmal etwas essen wollten. Viele probierten die typische Spezialität Rothenburgs: Schneebälle mit Schokolade. Nachdem wir die letzte geöffnete Eisdiele der Stadt gestürmt hatten, ging es zurück nach Creglingen. Hier angekommen genossen wir unser vielfältiges Abendessen. Im Anschluss sollte unser Lagerfeuer stattfinden, leider fing es aber doch wieder an zu regnen, so dass das Lagerfeuer buchstäblich ins Wasser fiel. Geboten wurde dann ein witziger Spieleabend mit neuen (teils sehr kreativen) Spielen und wir konnten selbst entschieden, wie lange wir daran teilnehmen wollten. Am Ende fielen wir wieder totmüde in unsere ultra unbequemen Betten.