Mentorenprogramm zur Europalotsin
I News

Liebe Schulgemeinschaft,
ich bin auf dem Weg zur „Europalotsin“. Ihr fragt euch jetzt sicherlich, was damit gemeint ist. Das ist ein Mentorenprogramm, an dem ich im Rahmen des GGK-Unterrichts teilgenommen habe und welches sich auf die vielen Möglichkeiten bezieht, welche uns die Europäische Union bietet. Ein Lotse soll dabei neue Wege aufzeigen, Informationen weitergeben und das Interesse an der EU fördern.
Ich möchte euch auf diesem Weg gern einige Informationen zu diesem interessanten Programm zukommen lassen. Ich erfuhr von dem Projekt durch unsere Schule und beschloss mich über meine GGK-Lehrerin, Frau Lorenz, anzumelden. Im Rahmen des Projekts hatte ich einige Veranstaltungen, die hauptsächlich online stattfanden, an denen ich teilnehmen durfte und viel über die Europäische Union gelernt habe.
Hier erfuhr ich viel über Auslandsaufenthalte, z.B. Internatsaufenthalte, internationale Begegnungen oder ein Kulturjahr. Ich durfte an einem Präsenztag Mitte März auch das Europa Zentrum (https://europa-zentrum.de/) in Stuttgart besuchen. Dort erhielten wir noch einmal Input und begannen damit, unsere Aktionen an den Schulen zu planen.
Eine meiner Aktionen ist dieser Artikel für die Homepage, um euch auf das Projekt aufmerksam zu machen. Eine weitere Aktion, die ich anbieten kann, ist ein Beratungsgespräch für einen freiwilligen Auslandsaufenthalt. Wenn ihr Interesse habt, dürft ihr mich gerne anschreiben und wir machen einen Termin aus, dann kann ich euch darüber berichten.
Eine andere Aktion, die für mich gleichzeitig eine Pflichtveranstaltung ist/war, ist die Diskussion mit einem Abgeordneten des Europäischen Parlaments, an der ich mit meiner ganzen Klasse teilnehmen konnte.
Als letztes habe ich für meine Klasse eine Stunde rund um Europa vorbereitet. Diese durfte ich im Rahmen der GGK Unterrichts durchführen.
Vielleicht konnte ich euch so einen kleinen Einblick in das Projekt "Europalotse" verschaffen. Ihr könnt euch gerne bei mir wegen eines Beratungsgesprächs melden.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Lilith Hein
Wir sind auch auf Instagram: @beruflicheschulenasperg