Fachschulreife in der 2-jährigen Kaufmännischen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)
Das bringst Du mit
Du hast Interesse an wirtschaftlichen Themen und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen und willst Wissen im Bereich der Text- und Datenverarbeitung erwerben?
Du hast Lust auf praktische Erfahrungen und bist neugierig, einmal in die Abläufe des Büroalltags hineinzuschnuppern?
Du möchtest Dich für weiterführende Schulen wie das berufliche Gymnasium (allgemeine Hochschulreife) oder das Berufskolleg (Fachhochschulreife) qualifizieren?
Du bringst einen Hauptschulabschluss oder das Zeugnis mit dem Versetzungsvermerk in die Klasse 10 der Realschule oder in die Klasse 9 des G8 Gymnasiums mit? Oder ein Abgangszeugnis der Klasse 9 einer Realschule oder der Klasse 8 eines G8 Gymnasiums mit einem Notendurchschnitt von mindestens 4,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik? Dabei höchstens ein „mangelhaft“ in diesen Fächern oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes?
Dann bist Du bereit!
Deine Unterrichtsfächer
Schuljahr 1
Pflichtteil (Stundenanzahl)
Allgemeiner Bereich
3 Deutsch
3 Englisch
3 Mathematik
2 Geschichte mit Gemeinschaftskunde
2 Biologie
2 Religionslehre / Ethik
2 Sport
Profilbereich
7 Berufsfachliche Kompetenz
2 Berufspraktische Kompetenz
Wahlpflichtfächer
2 Stützunterricht
2 Präsentation & Medien
Schuljahr 2
Pflichtteil (Stundenanzahl)
Allgemeiner Bereich
2 Deutsch
4 Englisch
4 Mathematik
2 Geschichte mit Gemeinschaftskunde
2 Biologie
1 Religionslehre / Ethik
2 Sport
Profilbereich
7 Berufsfachliche Kompetenz
2 Berufspraktische Kompetenz
Wahlpflichtfächer
2 Stützunterricht
2 Fach der Schule
Das musst Du noch wissen
Abschluss:
Fachschulreife
Dauer:
2 Jahre
Schulgeld:
35 €/Monat
Schulbücher:
Bücher werden im Leihverfahren ausgegeben.
Pflichtlektüren und Arbeitshefte werden mit 50 % bezuschusst.
Dieser Bildungsgang ist staatlich anerkannt.
Ich möchte mich bewerben!
Du hast weitere Fragen?
Wir melden uns in Kürze mit weiteren Infos bei Dir!