Fachschulreife in der 2-jährigen Kaufmännischen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) i.G.
Du willst Deine Chancen verbessern?
Lernen lohnt sich, damit Du in der Wirtschaft durchstarten kannst. Mit der Fachschulreife kann man bei uns einen der Mittleren Reife entsprechenden Bildungsabschluss erlangen. Danach stehen Dir die Wege in den Beruf offen.
Mit uns findest Du Deinen Weg!

Das bringst Du mit
Du hast Interesse an wirtschaftlichen Themen und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen und willst Wissen im Bereich der Text- und Datenverarbeitung erwerben?
Du hast Lust auf praktische Erfahrungen und bist neugierig, einmal in die Abläufe des Büroalltags hinein zu schnuppern?
Du möchtest Dich für weiterführende Schulen wie das das Berufskolleg (Fachhochschulreife) oder berufliche Gymnasium (allgemeine Hochschulreife) qualifizieren?
Du bringst einen Hauptschulabschluss oder das Zeugnis mit dem Versetzungsvermerk in die Klasse 10 der Realschule oder in die Klasse 9 des G8 Gymnasiums mit? Oder ein Abgangszeugnis der Klasse 9 einer Realschule (Niveau M) oder der Klasse 8 eines G8 Gymnasiums mit einem Notendurchschnitt von mindestens 4,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik? Oder ein Versetzungszeugnis in Klasse 9 einer Werkrealschule / Realschule (Niveau G) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik? Dabei höchstens ein „mangelhaft“ in diesen Fächern oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes?
Dann bist DU bereit!
Deine Unterrichtsfächer
Pflichtfächer (Stundenanzahl)
1. Jahr/2. Jahr
Allgemeiner Bereich
3/3 Deutsch
3/4 Englisch
3/4 Mathematik
2/2 Geschichte mit Gemeinschaftskunde
2/2 Biologie/Chemie/Physik
2/1 Religion/Ethik
2/2 Sport
Profilbereich
7/7 Berufsfachliche Kompetenz
Projektkompetenz
2/2 Berufspraktische Kompetenz
Wahlpflichtfächer
4/3 FIT (Förderung im Team) / Physik, Chemie, Biologie / Berufliches Vertiefungsfach (Präsentation und Medien)
Das musst Du noch wissen
Abschluss:
Fachschulreife
Dauer:
2 Jahre
Schulgeld:
schulgeldfrei
Einmalige Anmeldegebühr 30 €
Schulbücher:
werden im Leihverfahren ausgegeben
Dieser Bildungsgang ist staatlich genehmigt.
Übrigens: Die einmalige Anmeldegebühr von 30 € wird mit einer Exkursion u./od. Unterrichtsmaterial verrechnet.
Das ist genau mein Ding!
Du hast Interesse?
Wir melden uns in Kürze mit weiteren Infos bei Dir!