Zusatz-Veranstaltungen 2021/2022

I Termine

a) E-Mobilität (Vortrag und Diskussion)

  • fächerübergreifend: Technisches Gymnasium 1 (9.50-11.30), Technisches Gymnasium 2 (11.40-13.15)
  • Termin: Mo., 8.11.21
  • Aufsicht: Fr. Stefanie Bühler
  • Referent: Herr Jonas Johannisson (Universität Ulm)

 

b) Lehrkooperationen mit Grenzenlos vom World University Service:

 

1. Tourismus Retrospektiv-Prospektiv: Wie geht es weiter mit dem Tourismus nach der Pandemie?

  • fächerübergreifend: BK Fremdsprachen 1
  • Fr., 12.11.21 (11.40-13.15)
  • Hr. Ewald Hauser/ Hr. Marcel Ungerer
  • Fr. Warsinee Thongkam aus Thailand (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

 

2. Tourism: Mobility in Cities

  • fächerübergreifend: BK Fremdsprachen 2
  • Fr., 19.11.21 (11.40-13.15)
  • Fr. Annelise Wrege
  • Fr. Anh Nguyen aus Vietnam (Hochschule Heilbronn)

 

3. Interkulturalität und kulturelle Vielfalt

  • fächerübergreifend: Technisches Gymnasium 2
  • Fr., 3.12.21 (11.40-13.15)
  • Fr. Lelia Miciulica
  • Fr. Ghazal Bathish aus Syrien (Hochschule Reutlingen)

 

4. Konsum und Textil

  • fächerübergreifend: Technisches Gymnasium 1
  • Do, 9.12.21 (11.40-13.15)
  • Fr. Gina Staunovo
  • Fr. Arhea Marshall aus Trinidad und Tobago (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)

 

c) Landesamt politische Bildung: Projekttag zu Verschwörungstheorien

  • fächerübergreifend: BKTD1a, BKTD1b
  • Mo., 13.12.21 (8.00-13.15)
  • stundenplanmäßige Fachlehrer sind mit dabei
  • beide Klassen parallel
  • zwei Projektleiter

 

d) Schulinterner Projekttag: “Schulverschönerung”

  • Mi., 22.12.21 (8.00-13.15)
  • alle Klassen
  • gesamtes Kollegium

 

e) Organisation “EUROSOC”: Projekttag “Gründerwerkstatt”

  • fächerübergreifend: BK Wirtschaft 1
  • Di., 15.02.22 (8.00-13.15)
  • stundenplanmäßige Fachlehrer sind mit dabei
  • ein Projektleiter

 

f) Schulinterne Tabletfortbildung

  • Do., 21.07.22 (12.00-15.00)
  • gesamtes Kollegium
  • Hr. Martin Rehm (Pädagogische Hochschule Weingarten)

 

Zurück