Dein Weg zur
Fachhochschulreife –
Unsere Berufskollegs!

Wirtschaft · Fremdsprachen · Medien

_______________________________________________________

Offener INFO-NACHMITTAG
Do 24.07. | 14 - 17Uhr

Komm vorbei.
Schau dich um.
Ganz entspannt informieren.
_______________________________________________________

Kaufmännisches BK I
geschafft?
Komm zu uns!
Deine Chance auf BK II

Im Zentrum: Du.

Deine Bildung liegt uns am Herzen. Darum nehmen wir uns Zeit für Deinen Weg.
Denn wir sind mehr als eine Schule. In einer familiären und toleranten Umgebung stärken wir Deine Persönlichkeit und fördern Dich. Ob bei der Vorbereitung auf Deinen Schulabschluss, Dein Studium oder Deine Berufsausbildung:

Mehr

 

 

Zwei junge Männer in einem Arbeitsraum

Bitte beachten Sie, dass wir in Reutlingen zwei Schulstandorte haben:

IB Bildungscampus Gustav-Schwab-Straße

Berufskolleg Medien & Design – Fachhochschulreife

Berufskolleg Wirtschaft – Fachhochschulreife

Berufskolleg Fremdsprachen – Fachhochschulreife

IB Bildungscampus Carlo-Schmid-Haus

VAB – Hauptschulabschluss

VABO – Hauptschulabschluss mit Erwerb von Deutschkenntnissen

Einblick ins Berufskolleg Wirtschaft am IB Bildungscampus Reutlingen

Unsere Schüler*innen geben euch in diesem Video einen Einblick in das Berufskolleg Wirtschaft und erzählen euch, was euch in diesem Bildungsgang erwartet.

Einblick ins Berufskolleg Medien & Design am IB Bildungscampus Reutlingen

Unsere Schüler*innen geben euch in diesem Video einen Einblick in das Berufskolleg Medien & Design und erzählen euch, was euch in diesem Bildungsgang erwartet.

Einblick ins Berufskolleg Fremdsprachen am IB Bildungscampus Reutlingen

Unsere Schüler*innen geben euch in diesem Video einen Einblick in das Berufskolleg Fremdsprachen und erzählen euch, was euch in diesem Bildungsgang erwartet.

Aktuelles

I News, Schülerblog

Abschied und Aufbruch 2025 - Berufskollegs

Am Samstag, den 12. Juli, verabschiedeten wir feierlich die Abschlussklassen der Bildungsgänge Wirtschaft, Fremdsprachen und Medien.

Weiterlesen …

I News, Schülerblog

Verabschiedung der TG-Klasse: Abi 2025

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten am 5. Juli 2025

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, verabschiedeten wir feierlich unsere Abiturientinnen und Abiturienten.

Weiterlesen …

I News, Schülerblog

BWL-Unterricht in der Praxis

BWL-Unterricht in der Praxis: Ein Grillfest als Projektarbeit

Im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts planten und organisierten die Schülerinnen und Schüler eigenständig ein Grillfest.

Weiterlesen …

I News, Schülerblog

Fit für die mündliche Prüfung! – Unsere Tipps für euch

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die mündlichen Prüfungen stehen vor der Tür – für viele von euch eine echte Herausforderung. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung könnt ihr selbstbewusst und souverän auftreten. Hier sind unsere besten Tipps, damit ihr gut durch die Prüfungszeit kommt:

1. Kennt eure Inhalte
Geht eure Unterlagen systematisch durch: Was sind die wichtigsten Themen? Was wurde im Unterricht betont?
Erstellt eine Übersicht mit Stichpunkten oder Mindmaps – das hilft beim Wiederholen.
Übt Fachbegriffe und Definitionen – in der Prüfung solltet ihr sicher und präzise formulieren können.

2. Strukturiert antworten
Beginnt mit einer klaren Einleitung („Ich erkläre zunächst...“) und arbeitet euch Schritt für Schritt durch das Thema.
Achtet auf logischen Aufbau und vermeidet Abschweifungen.
Wenn ihr eine Frage nicht sofort versteht: Nachfragen ist erlaubt und zeigt Interesse!

3. Ruhe bewahren
Leichter gesagt als getan – aber Prüfungsangst ist normal. Atmet tief durch, bevor ihr antwortet.
Denkt daran: Die Prüfer*innen wollen euch nichts Böses – sie möchten sehen, was ihr könnt.

4. Übung macht den Meister
Übt mit Freund*innen oder Familie: Erklärt Themen laut, lasst euch Fragen stellen.
Simulationen in kleinen Gruppen können sehr hilfreich sein – so gewöhnt ihr euch an das Sprechen vor anderen.

5. Nutzt das Know-how eurer Fachlehrer*innen
Vergesst nicht, euch rechtzeitig mit euren Fachlehrerinnen und Fachlehrern zu treffen!
Sie geben euch konkrete Hinweise, was in der mündlichen Prüfung wichtig ist – fachlich, inhaltlich und ganz praktisch.
Oft wissen sie genau, worauf die Prüfer*innen achten und wie ihr euch gezielt vorbereiten könnt.

6. Letzte Tage gut nutzen
Plant in den Tagen vor der Prüfung kleine Lerneinheiten ein – lieber regelmäßig als stundenlange Sessions.
Gönnt euch Pausen und ausreichend Schlaf. Ein klarer Kopf bringt mehr als eine Nachtschicht.

Noch ein letzter Tipp:
Seid pünktlich, vorbereitet und freundlich – das macht direkt einen guten ersten Eindruck.


Wir drücken euch die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Euere IB-Lehrerinnen & IB-Lehrer

Weiterlesen …

Jetzt anmelden und im kommenden Schuljahr starten!

 

Berufskolleg für Technische Dokumentation - Medien & Design (BK Medien & Design)

> Onlineanmeldung
> Anmeldeformular herunterladen

 

Kaufmännisches Berufskolleg I & II (BK Wirtschaft)

> Onlineanmeldung
> Anmeldeformular herunterladen

 

Kaufmännischen Berufskolleg für Fremdsprachen (BK Fremdsprachen)

> Onlineanmeldung
> Anmeldeformular herunterladen

 

Hauptschulabschluss (VAB) /
Hauptschulabschluss mit dem Erwerb von Deutschkenntnisse (VAB/O)

> Anmeldeformular herunterladen (VAB)
> Anmeldeformular herunterladen (VAB/O)

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit