Aktuelles
- Alle Kategorien
- News
- Termine

I News
ERLEBEN, WIE DER WALD TICKT
Unsere Schüler des letzten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz verbrachten ihren Seminartag im Wald.
Herr Glöggler-Forster von der Stadt Ulm erarbeitete mit uns Themen wie Wald und Klima, Wald und Holzwerkstatt und Wald und Kunst.
Den Wald beschreiben? Gar nicht so einfach, denn der Wald ist eine Welt für sich. Er ist nicht nur Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, sondern auch Erholungs- und Erlebnisraum für den Menschen.
Im Wald wachsen Rohstoffe und wird Sauerstoff produziert.
Alle Generationen können den Wald mit allen Sinnen erleben, ihn kennen lernen und seine Zusammenhänge verstehen. Denn was ich kenne, lerne ich schätzen - um dann im Idealfall auch selbst Verantwortung dafür zu übernehmen.

I News
Viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen!
Es ist wieder soweit...
Heute beginnen die schriftlichen Abschlussprüfungen!
Wir wünschen allen Prüflingen des BKII, der WSII, der BFSA und des VAB viel Erfolg in der bevorstehenden Prüfungszeit!

I News
IB-Fußballturnier in Merklingen am 06.03.2024
Am 06.03.2024 veranstalteten wir mit den Klassen der zweijährigen Berufsfachschule und des kaufmännischen Berufskollegs I und II ein Fußballturnier in Merklingen. Nach einer kurzen Zugfahrt kamen wir in Merklingen an. Zu Fuß liefen wir dann gemeinsam zur Soccer-Arena in Merklingen. Nach spannenden Vorrundenspielen trafen im 1. Halbfinale die WSII und das BK I gegeneinander an. Im zweiten Halbfinale kämpfte das BKII und die WSIB um den Einzug ins Finale. Im Finale konnte sich das BKII gegen das BKI durchsetzen und gewann den IB-Wanderpokal. Auch die Mädchen der WSIB stellten eine Mannschaft. Insgesamt war es ein toller Tag, mit spannenden Spielen, vielen Fans und hohem Engagement. Vielen Dank an die Organisatoren des Turniers und Gratulation an den Turniersieger!

I News
Bericht vom Seminartag am 05.03.2024 zum Thema "Forschen rund um den Körper"
Am Seminartag des BPJ-Kurses der Kinderpflegeschule am 05.03.2024 hatten wir die Ehre, Frau Wirsing von der IHK bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir tauchten tief in die Grundlagen unseres Körpers ein, von den äußeren Merkmalen bis hin zu den inneren Funktionen wurde uns ein umfassendes Verständnis vermittelt. Die vielfältigen Impulse eröffneten uns neue Perspektiven und Möglichkeiten, wie wir das Thema "Körper" in der Praxis, speziell im Kindergarten/Krippe umsetzen können.
Eine Erfahrung, die wir machen durften, war das Messen der Körpergröße anhand von Schritten. Diese einfache, aber effektive Methode ermöglichte es uns, ein tieferes Verständnis für die Proportionen des menschlichen Körpers zu entwickeln. Darüber hinaus wurden wir ermutigt, unser eigenes Wissen kritisch zu hinterfragen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Die praktischen Übungen und Materialien, die uns zur Verfügung gestellt wurden, waren sehr abwechslungsreich und interessant. Von anatomischen Modellen bis hin zu Sinnesspielen und Experimenten konnten wir eine Vielzahl von Methoden kennenlernen, um Kindern den eigenen Körper näher zu bringen.
Insgesamt war der Seminartag eine bereichernde Erfahrung, die uns mit wertvollem Wissen und praktischen Fertigkeiten ausgestattet hat, um das Thema "Körper" im Kindergarten/Krippe ansprechend und lehrreich umzusetzen.
Weiterlesen … Bericht vom Seminartag am 05.03.2024 zum Thema "Forschen rund um den Körper"