Spendenprojekt im Fach Sozialmanagement

I

Wir, die Klassen 12a und b des IB Waiblingen, haben im Fach Sozialmanagement u.a. das Thema "Finanzierung Sozialer Betriebe". Gemeinsam haben wir uns mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten beschäftigt. So sind wir auf den Begriff "Crowdfunding" gestoßen und haben uns dafür entschieden selbst ein solches Projekt zu starten. Wir sind dann in eine Brainstorming-Phase übergegangen und haben uns dafür entschieden, mit diesem Projekt die Ausstattung des Spielezimmers auf der Onkologie-Station des Olgahospitals in Stuttgart zu erweitern. Ein paar Schüler haben mit unserem Lehrer die Station besucht und dort mit den Angestellten gesprochen. Diese waren sehr begeistert von unserem Projekt. Von ihnen haben wir dann eine Liste mit Dingen bekommen, die sich die Kinder für ihr Spielezimmer wünschen. Wir haben diesen Besuch auch auf den extra dafür erstellten Instagram Account @fuer.tapfere.kids_ibwaiblingen geteilt.
Wir machten uns Gedanken über unsere Spendensumme und haben dann am 23. Dezember 2024 mit einer Zielsumme von 3000€ gestartet. Viele von uns haben den Spendenlink auf WhatsApp, Instagram und TikTok geteilt. Schnell kamen die ersten Spenden und schnell waren wir unserer Zielsumme sehr nah. Darauf hin haben wir uns entschieden die Zielsumme auf 5000€ zu erhöhen. Auch weiterhin haben wir viele Spenden bekommen.
Im Unterricht haben wir dann Gruppen gebildet, die sich mit weiteren Aufgaben beschäftigt haben. Die einen bestellten die Materialien andere schrieben Texte für unseren Schülerblog und für Social Media und es wurde ein Spendenscheck kreiert. Alle waren mit viel Leidenschaft dabei. Am Ende der Stunde war dann alles auf dem Weg zu uns.

Als die Wünsche der Kinder bei uns ankamen haben wir uns sehr gefreut. Wir haben die Sachen daraufhin gemeinsam ins Krankenhaus gebracht, wo wir herzlich empfangen wurden. Die Mitarbeitenden die, uns empfangen haben, haben uns im Namen aller Kinder gedankt. Es wurden gemeinsam Bilder gemacht

Wir haben uns alle sehr gefreut, dieses Projekt in die Tat umzusetzen und den Kindern somit eine Freude zu machen.

Julia P. und Antonia S.

Zurück