Aktuelles

I Termine
Bildungsmessen im Schuljahr 2022/2023
Du konntest bei dem letzten Infoabend nicht dabei sein? Und die Berufsinformationstage haben nicht in dein Terminkalender gepasst?
Alles kein Problem!
Wir sind am 24. März 2023 von 14 bis 17 Uhr auf dem Berufsinformationstag in Bad Friedrichshall.
Die Bildungsmesse in Red Blue (Böllinger Höfe) in Heilbronn am 16./17.06.2023 von 9 bis 17 Uhr lassen wir uns auch nicht entgehen. Du hoffentlich auch nicht.
Gerne beantworten wir deine Fragen an diesen drei Tagen rund um das Thema Bildung und unsere Bildungsgänge.
Wir freuen uns auf Dich!
Damit Du alles frisch erfährst, folge uns auf Instagram: ibheilbronn.

I News
IB Berufliche Schulen auf der bam
Wir durften dieses Jahr wieder auf der bam mit den IB Beruflichen Schulen und den IB Freiwilligendiensten Asperg vor Ort sein und tolle Gespräche führen.

I News
Exkursion der SG11a ins „Haus der Geschichte“ nach Stuttgart
Am Freitag, den 10. Februar 2023, machten wir, die Klasse SG11a und unser Lehrer Herr Kümmerle, uns im Rahmen des Unterrichts im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde auf den Weg ins „Haus der Geschichte Baden-Württemberg“ nach Stuttgart. Dort erwartete uns eine Spezialthemenführung mit dem Titel „Migrationsgeschichten(n): Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg“. Nach einem Rundgang durch die Dauerstellung mit der Frage, inwiefern die Geschichte Baden-Württembergs (bzw. der Vorgängerterritorien) seit Napoleon auch als Migrationsgeschichte zu verstehen ist, stellte das Highlight unseres Besuchs die Erkundung des Themenbereichs „Ein-Wandererland“ dar: Dort werden in großen, begehbaren Reisekoffern vierzehn Biographien von Migranten präsentiert, die aus unterschiedlichen Gründen Baden-Württemberg verlassen haben oder aber zugewandert sind. Von den insgesamt sechs Auswanderern sind vier um die Mitte des 19. Jahrhunderts in die USA ausgewandert, zwei hingegen mussten ihre Heimat notgedrungen zur Zeit des NS-Regimes verlassen. Die Biographien der acht Zuwanderer umfassen den Zeitraum von 1900 bis nahezu in die Gegenwart. Besonders interessant – gerade vor dem aktuellen Hintergrund des Krieges in der Ukraine – war z. B. die durch Fotos, Gegenstände und einen kurzen Videofilm erzählte Lebensgeschichte von Nadja Seiz, die 1942 als Zwangsarbeiterin aus der Ukraine nach Baden-Württemberg deportiert wurde.
Insgesamt wurde deutlich, dass Migration kein „abgeschlossenes Unterrichtsthema“ im Fach Geschichte ist, das mit unserer Gegenwart und Zukunft nichts zu tun hätte. Es war spannenden zu erleben, wie Migration nicht nur das heutige Bundesland Baden-Württemberg geprägt hat, sondern auch im Leben der einzelnen Menschen tiefe Spuren hinterlassen hat.
Klasse SG11a
Weiterlesen … Exkursion der SG11a ins „Haus der Geschichte“ nach Stuttgart

I News
No Game - Junge Fahrer*innen
Die Polizei Ludwigsburg hat unserer Schüler*innen über die Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt.